How to meet the Sun
Der Kernschatten des Mondes traf die Erde erstmals um 9:14 UT (Universal Time) im Nordatlantik östlich von Neufundland am Ort 53° 38′ N, 45° 59′ W. Die dort während des Sonnenaufgangs stattfindende Finsternis dauerte 2 Minuten und 6 Sekunden. Der zunächst 406 Kilometer breite Kernschatten raste von dort in nordöstlicher Richtung über den Atlantik, zwischen Island und den Britischen Inseln hindurch. Auf den Färöer-Inseln traf er erstmals auf Land. Die Totalität dauert dort mindestens 2 Minuten, abhängig vom Standort auch bis zu 2 Minuten und 20 Sekunden. Wenig später trat im Atlantik östlich von Island um 9:35.38 UT das Maximum der Finsternis ein, die Totalitätsdauer betrug dort 2 Minuten und 47 Sekunden, die Breite des Schattenpfads war auf 463 Kilometer angewachsen. Anschließend überstrich der Kernschatten Spitzbergen, wo in Longyearbyen eine Totalität von 2 Minuten und 28 Sekunden zu beobachten war. Der Kernschattenpfad setzte sich anschließend fort über das Europäische Nordmeer in Richtung des Nordpols. Nur 69 Kilometer vom Nordpol entfernt verließ der Kernschatten um 10:21 UT die Erde.[2
















